Herzlich Willkommen an der PH!
Willkommen im Kurs „How 2 study für Erstis“, in dem dir Studierende der PH Weingarten als Peer-Begleiter:innen, also Tutori:innen und Mentor:innen, gerne zur Seite stehen.
Alle zwei Wochen gibt es einen interessanten Workshop zu Themen rund um den Studieneinstieg, von Stundenplanerstellung über Lernstrategien bis zum Umgang mit Prüfungsstress.
Wenn du mit dabei sein willst, dann melde dich schon mal unverbindlich an, damit du von uns alle weiteren Infos erhalten kannst. Die Anmeldung erfolgt entweder über Email: peer-begleitung(at)ph-weingarten.de oder du kommst in unsere WhatsApp-Gruppe (QR-Code siehe unten).
Wenn du noch mehr Einblick in die Angebote und die Anmeldung willst, laden wir dich zu unserem "How to study Ersti-Meeting" ein. Dieses findet am 25.03. von 13 bis 14 Uhr statt.
Komm gerne mit dem Zoom-Link ins offene Meeting und hör dir an, was wir auf die Beine gestellt haben:
https://ph-weingarten-de.zoom-x.de/j/67692119380?pwd=aia5YfTgxuXqWcPwZpHGhIbZ7Sas8P.1
Meeting-ID: 676 9211 9380
Kenncode: 9mV2aV
Wir freuen uns auf dich!
Leonie, Pauline, Tabea, Nico, Maxi, Markus und Jan
Workshops und Inhalte im Überblick
Gleich zu Beginn des Studium hast du einiges zu tun. Viele neue Infos prasseln auf dich ein – gerade in der Einstiegswoche. Um das Ganze zu verarbeiten und für die praktisch zu nutzen, gibt es diesen Workshops. Es geht um Stundenplanerstellung, die Lernplattform Moopaed, das Vorlesungsverzeichnis LSF, die Aufteilung in Module, das E-Portfolio und alles, was ihr am Anfang braucht!
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Thema Studienerfolg. Hierzu gibt es viele Erkenntnisse und Empfehlungen. Im Vordergrund steht die Selbstreflexion, also Was motiviert dich, warum hast du deinen Studiengang / das Fach gewählt, was erwartest du vom Studium? Was bringt dir eigentlich der CCT und das Online Self-Assessment von PHokus (im Lehramt)?
Wir machen mit euch einen „Rundgang“ durch die PH Weingarten und zeigen euch welche Anlaufstellen im ersten Semester (aber auch später) wichtig sind. Wir stellen euch außerdem den Beratungswegweiser phw-live.de vor und sprechen darüber, wie und warum man sich an der PH engagieren sollte.
Lernen ist das Kernthema an der PH in allen Studiengängen. Wie lernt der Mensch und wie kann man ihn optimal dabei unterstützen!? Diese Frage wenden wir im Workshop auf uns selber an: Wie lerne ich am besten? Welche Lernstrategie ist die richtige für mich? Wie finde ich eine geeignete Lerngruppe?
Das Studium kann auch mal anstrengend sein. Viel Stoff, Klausuren und andere Anforderungen sollen aber nicht in Stress ausarten. Um stets gelassen zu bleiben, stärke am besten Dein persönliches Stressmanagement!
Wissenschaftliches Arbeiten spielt im Studium eine Rolle, auch wenn Du nicht vor hast zu promovieren. Dass Forschen etwas ganz natürliches ist und auch Spaß machen kann, darum geht es in diesem Workshop!
Jedes Semesters schließt mit der Prüfungswoche ab. Gewöhn Dich schon mal dran! Wie du dich optimal vorbereitest, darum geht es in diesem Workshop.
Komm in die WhatsApp-Gruppe!
Scanne einfach den QR-Code auf der rechten Seite ein!
Oder schreibe uns eine Email unter:
peer-begleitung(at)ph-weingarten.de
Oder komme in den Moopaed-Kurs “How 2 study für Erstis” unter folgendem Link:
https://www.moopaed.de/moodle/course/view.php?id=13864
Kontakt 1
Jan-Moritz Fischer
Mitarbeiter in ZenDi und Prorektorat für Lehre und Studium
Raum NZ 0.33-5
jan.fischer@ph-weingarten.de
Kontakt 2
Dr. Ingo Kreyer
Mitarbeiter für Studienerfolg im Prorektorat Lehre und Studium
Kirchplatz 2, Raum: S 1.33
88250 Weingarten
Tel.: 0751/ 501-8259
kreyer@ph-weingarten.de